BVBO 2.0

Das „Berliner Programm vertiefte Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler“ – kurz BVBO 2.0 – ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Bundesagentur für Arbeit.
Das Landesprogramm BVBO 2.0, koordiniert durch die zgs consult GmbH, bietet Schülerinnen und Schülern im Land Berlin an Integrierten Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Förderschulen eine vertiefte Berufsorientierung.
Das Programm steht ab der Jahrgangsstufe 7 bis zur Sekundarstufe II zur Verfügung und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer Berufswahlkompetenzen.
Chancen auf einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf erhöhen
Im Landesprogramm BVBO 2.0 stehen fünf Module zur Verfügung – vier Module für die Sekundarstufe I sowie ergänzend für die Sekundarstufe II in Gymnasien, integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen ein weiteres, spezielles Modul. Die Module können einzeln nach Bedarf oder umfassend und aufeinander aufbauend genutzt werden.
BVBO 2.0 wird in gemeinsamer Verantwortung des Landes Berlin und der Bundesagentur für Arbeit umgesetzt. Die Module und Angebote erfüllen deshalb auch die Qualitätskriterien für Berufsorientierungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit und die förderrechtlichen Voraussetzungen des § 48 SGB III.
Das Konzept der qualifizierten Vierstufigkeit (Sekundarstufe I)
Lernorte außerhalb der Schule sind in der Berufs- und Studienorientierung von besonderer Bedeutung.
Methodisch soll das Modell der qualifizierten Vierstufigkeit zugrunde gelegt werden. Aufeinander aufbauende Module ermöglichen den Jugendlichen einen systematischen Kompetenzaufbau für die Berufswahl durch Praxiskontakte mit Betrieben und Hochschulen.
Das Angebot für Berliner Schulen bietet
  • transparente und berlinweit vergleichbare Angebotsstruktur für Schülerinnen und Schüler von Jahrgang 7 bis 13
  • konsequent betriebsnah ausgerichtete Angebote entlang dem Modell der qualifizierten Vierstufigkeit
  • Angebote am Schulstandort aus einer Hand
  • verlässliche Kooperationen mit Bildungsdienstleistern – wie der ABU
  • Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten
Genaueres kann dem offiziellen Flyer der zgs entnommen werden. Bei weiteren Fragen sprechen Sie gerne uns an.

Vertiefte Berufsorientierung – Das Angebot für Berliner Schulen!

Ihr Ansprechpartner
Katja Zühlke-Derer und Norman Gretzbach

Sie möchten mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns gleich!
Per E-Mail:

oder Telefon: